Entspannung - zur Ruhe kommen Kraft schöpfen
"In der Stille findest du, was im Lärm verloren ging" - unbekannt
Unser Alltag ist oft geprägt von Hektik, Anforderungen und innerem Druck. Umso wichtiger ist es, regelmäßig innezuhalten und dem eigenen Nervensystem bewusst Pausen zu schenken.
In meinen Entspannungsangeboten lade ich dich ein, loszulassen, zu spüren- und einfach zu sein.
Heutzutage ist es unumstritten, dass Entspannungstechniken einen hohen Stellenwert besitzen.
Gerade in der westlichen Welt ist die Zunahme von Stressbelastung bis hin zum Burnout nicht mehr zu übersehen. Entspannungstechniken sind wirksame Maßnahmen, um die Balance von Körper und Geist wieder herzustellen, zu sich zu kommen, Stress zu bewältigen und somit ein selbsterfülltes Leben zu ermöglichen.
Die Balance zwischen An- und Entspannung scheint vielen Menschen abhandengekommen zu sein und sie ist unabdingbar, wenn Du längerfristig Deine Gesundheit erhalten willst. Durch Entspannungstechniken kann man sich vom Alltag zurückziehen und effektiv auftanken. Dabei kann man auch eigenen Gedanken und Wertungen auf die Spur kommen, die Stress auslösen können, und lernen, damit umzugehen.
Durch Entspannungstechniken bringst Du Dich in einen Zustand innerer Ruhe und Ausgeglichenheit
- In einem Zustand innerer Gelassenheit
- In einem Zustand innerer Gelöstheit
- In einem Zustand innerer Wahrnehmungsbereitschaft für Körper und Gefühle
- In einem Zustand des Nach-innen-gerichtet-seins
Entspannungstechniken wirken sowohl auf den Körper als auch auf den Geist und lassen es zu, dass Du Dir den Wechsel von Anspannung und Entspannung wieder antrainierst.
Dadurch wirst Du selbst wieder bewusster und hast eine Kontrollmöglichkeit über Deinen (An-) Spannungsgrad, wenn Du in Stresssituationen bist. Du kannst diese gelassener sehen, da Du eine selbstbewirkte Regulationsmöglichkeit hast und dem Stress nicht hilflos ausgesetzt bist.
Meine Methoden für mehr innere Ruhe:
Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson:
Die progressive Muskelentspannung ist einfach zu erlernen, und Du brauchst weder besondere körperliche Fähigkeiten noch spezielle räumliche Voraussetzungen. Man braucht anfangs eine halbe Stunde Zeit, um die Abfolge durchzuführen. Mit zunehmender Praxis lässt sich die Zeit durch das Verbinden mehrerer Muskelgruppen erheblich verkürzen. Das Einüben von Schnellentspannungen ermöglicht in Stresssituationen sehr schnell, mit Entspannung zu reagieren. Die Muskelentspannung hat eine positive Wirkung auf alle Erkrankungen und Störungen, die mit den Muskeln, dem Nervensystem oder dem Kreislauf zu tun haben. Darüber hinaus wirkt sich die progressive Muskelentspannung ganz generell positiv auf das Allgemeinbefinden, die Regenerationsfähigkeit und die Immunabwehr aus. Dies ist der Hauptgrund, warum das Verfahren auch nach so langer Zeit nicht unmodern geworden ist.
Autogenes Training:
Mit Hilfe von formelhaften Sätzen und innerer Vorstellungskraft lernst du, dich in einen tiefen Entspannungszustand bei vollständigem Bewusstsein zu versetzen. Du versenkst dich in Dir selbst, konzentrierst Dich auf deine inneren Zustände und verbindest Dich mit heilenden und stärkenden Ressourcen.
Es wirkt auf Herz und Kreislauf, die Atmung und das Nervensystem, bringt sofortige Erholung und steigert so die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.
Geführte Meditationen & Achtsamkeit
Erlebe Momente der Stille, Klarheit und Verbindung - ob in der Gruppe oder individuell
Diese Methoden sind leicht erlernbar, alltagstauglich und nachhaltig wirksam. Sie helfen dir, Stress abzubauen, besser zu schlafen und deine innere Balance zu stärken.
Jetzt ausprobieren Kontakt/ Rechtl.
Entspannungsangebote
- Individuell abgestimmte Entspannungsstunden mit Elementen aus den klassischen Entspannungsverfahren (AT und PM)
- Einzelstunden mit autogenem Training oder progressiver Muskelentspannung
- Gruppenangebote
- Geführte Entspannung mit Fantasiereisen
- Geführte Entspannung mit entspannungsfördernden ätherischen Ölen der Aromatherapie
- Entspannungswochenenden, auch für Gruppen und Führungskräfte