Lehr und Naturgarten Vorhelm!
Im Wald bzw. in der Natur!
Der Wald bzw. die Natur ist das beste Antidepressivum und eine grüne Umgebung hilft uns, belastende Emotionen besser zu verarbeiten und senkt unser Stresslevel.
Also ein Appell an uns alle: Raus in die Natur, so oft wie möglich die Schönheit mit allen Sinnen genießen!
Wir sind jetzt mit unserem Wühlmausgarten auf Instagram. Schaut einfach mal rein. Folgt uns auf Instagram. Hier findet Ihr Tipps für euren Garten. Informationen zu Wildkräutern, Rezepten, Tinkturen und Salben aus unserem Garten. Veranstaltungen und Kurse sowie weitere Schritte und auch Fehltritte
Wir freuen uns auf Euch!!
Zusammen machen wir die Welt bunter
Lehr- und Naturgarten Vorhelm
Dorffeld Ecke alter Münsterweg
Neue Kurse ab Juni 2025 jeden Samstag
Kräuterworkshops
Impressionen aus dem vergangenen Jahr
Unsere Ernte im Jahr 2024
Nach nur vier Monaten haben wir schon einiges geschafft und es blüht und wächst schon in diesem Jahr!
Unsere Sternschnuppennacht am 12.08.
Ab Mitte Juli bis August ziehen die Perseiden über den Nachthimmel. Der Höhepunkt der Sternschnuppen-Nacht liegt im August.
Es war ein schöner Abend. Tolle Gespräche, leckeres Essen und jede Menge Spaß :-)
Danke an Alle die diesen Abend so bunt gemacht haben!
Lehr- und Naturgarten Vorhelm
Der kleine Wühlmausgarten
mein Herzens Projekt
I
Gärtnern eine besondere Art der Entspannung
Seit einiger Zeit erlebt die Gartenarbeit wieder ein Comeback. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land – selber graben, pflanzen und säen ist wieder beliebter denn je.
Der Duft der blühenden Pflanzen, die vielen Farben und die beruhigenden Naturgeräusche wirken auf Menschen entspannend und lassen den stressigen Alltag für einige Zeit vergessen.
Für viele Hobbygärtner hat die Arbeit in ihrer grünen Oase zudem einen meditativen Charakter.
Das Pflanzen und Säen, kann für positive Stimmung sorgen und Körper und Seele in Einklang bringen.
Zusätzlich kommt bei der Gartenarbeit auch die körperliche Betätigung nicht zu kurz.
Zu allem positiven körperlichen und geistigen Eigenschaften, die das Gärtnern mit sich bringt, kommt noch weiterer positiver Nebeneffekt dazu:
Gartenarbeit macht unsere Natur wieder erlebbar. Sie können Pflanzen quasi beim Wachsen zusehen und sich nebenbei mit frischen Bio Obst und Gemüse versorgen.
In diesem Sinne – Ran an die Schaufel!
Zielgruppe: Kinder – Erwachsene – Rentner
Projekte des Lehr- und Naturgarten
- Kinder und Erwachsene psychisch und physisch stärken
- Diese Zielgruppen werden den Sinn am eigenen Tun entdecken
- Gärtnern mit Kindern
- Freies Gärtnern
- Groß und Klein zusammen wird gegärtnert
- Kräutergarten in Eigenverantwortung erstellen
- Blühstreifen für Bienen anlegen
- Beerenobst- pflanzen von Hecken
- Gemüsebeete an die Permakultur angelehnt
- Ruhebereiche für Tiere
- Ruhebereich für Menschen
Warum wir mit unseren Kindern gemeinsam gärtnern sollten!
Auch wer ein absoluter Garten-Anfänger ist. Es lohnt sich über seinen Schatten zu springen und loszulegen.
Selbst wenn die ersten Pflänzchen nicht überleben werden oder die Ernte nicht so ertragreich sein wird, unsere Kinder profitieren trotzdem von der gemeinsamen Gartenarbeit.
Gärtnern mit Kindern ist pädagogisch wertvoll. Doch warum eigentlich?
- Beim Gärtnern trainieren Kinder Geduld und Ausdauer
- Kinder lernen spielerisch etwas über die Natur und deren Kreisläufe
- Gemeinsame Gartenprojekte stärken den Familienzusammenhalt
- Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen
- Unsere Kinder können bei der Gartenarbeit spielerisch ganz viel über die Natur und deren Kreisläufe lernen.
Zukunftsgärten im Kleinen:
Es soll ökologischen „ Zukunftsgärten“ Raum gegeben werden, die zur Entwicklung und Umsetzung altbewährter und neu erprobter Verfahren beitragen.
- Ein Projekt könnte zum Beispiel sein, dass düngen mit Holzkohle.
- Artenschutz
- Menschen ermöglichen, sich ein Stück weit selbst zu versorgen